Brandbekämpfung
Zielsetzung der Übung
- Vermittlung praktischer Fertigkeiten zur Brandbekämpfung
- Stärkung des Sicherheitsbewusstseins und der Reaktionsfähigkeit im Notfall
Vorbereitung der Übung
- Festlegung von Übungszielen und -szenarien
- Auswahl geeigneter Übungsorte und -zeiten
- Bereitstellung von Ausrüstung und Sicherheitsmaterial
Durchführung der Übung
- Einweisung der Teilnehmer in Sicherheitsmaßnahmen
- Praktische Übungen mit Feuerlöschgeräten
- Simulation von Brandfällen und Evakuierungsübungen
Einsatz von Brandbekämpfungsausrüstung
- Handhabung von Feuerlöschern
- Einsatz von Löschdecken und Wasserschläuchen
Nachbesprechung und Feedback
- Analyse der Übungsdurchführung
- Sammlung von Feedback der Teilnehmer
- Vorschläge zur Verbesserung zukünftiger Übungen
Dokumentation und Berichterstattung
- Erfassung der Übungsergebnisse und -erfahrungen
- Erstellung eines Abschlussberichts für die Unternehmensleitung
Regelmäßige Wiederholung
- Planung regelmäßiger Übungen zur Auffrischung der Kenntnisse
- Anpassung der Übungsintervalle an die betrieblichen Anforderungen
Die Durchführung von Brandbekämpfungsübungen ist ein wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Brandschutzes und trägt maßgeblich zur Sicherheit und zum Schutz von Menschen und Sachwerten bei.